Erfolgsmodell Arberland

Die ARBERLAND-Kliniken mit den Standorten in Zwiesel und Viechtach sind ein selbständiges Kommunalunternehmen mit 332 Bettern im Herzen des Bayerischen Waldes. Sie stellen die medizinische Grund- und Regelversorgung sowie die Notfallversorgung für den Landkreis Regen sicher. Die ABERLAND-Kliniken möchten qualifizierte Männer und Frauen unterstützen und diese langfristig an ihre Region und ihre Häuser binden. Nachdem ihre Stipendiaten aber wiederholt auch trotz guter Noten nicht zum Medizinstudium in Deutschland zugelassen wurden und die Stipendien daher ungenutzt geblieben sind, haben sich die Arberlandkliniken an MediStart als verlässlichen Partner gewandt.

Gemeinsam mit MediStart haben Personalleitung und Vorstand ihre Bedürfnisse formuliert. Wichtig für die Arberlandkliniken war dabei neben der approbationsfähigen Studienabschlüssen auch ein mittleres Niveau der Studiengebühren sowie zwei weitere Punkte: die Möglichkeit Aufnahmetests und Vorbereitungskurse vor Ort in der Klinik anbieten zu können sowie die Möglichkeit, im Rahmen von Lehrkrankenhaus-Vereinbarungen möglichst früh und regelmäßig praktische Lehrabschnitte im eigenen Haus durchführen zu können. MediStart hat dann zusammen mit der Klinikleitung die verschiedenen möglichen Partner unter die Lupe genommen und sich dann zusammen für die Universität Rijeka in Kroatien entschieden.

Die Universität Rijeka in Kroation, attraktiv gelegen in der Kvarner Bucht an der Adriaküste, bietet jährlich rund 80 Studienplätze in ihrem internationalen, englischsprachigen Medizinstudiengang an. MediStart hat mit der Universität einen Kooperationsvertrag und hat in diesem Zusammenhang in den vergangenen Jahren bereits schon zahlreiche deutsche Abiturienten erfolgreich in den Studiengang vermittelt. MediStart ist von der Universität außerdem zur Vorbereitung und, als einzige deutsche Agentur, auch zum regionalen Angebot von Aufnahmetests zu flexiblen Zeitpunkten autorisiert. Darüber hinaus ist die Universität Mitglied im Medistart-Lehrkrankenhauspool, so dass bereits ab dem vierten Studienjahr mehrmonatige Praxisteile, standardisiert und dem deutschen System von Praktika, Famulaturen und PJ angenähert, in den eigenen Kliniken absolviert werden können. 

MediStart hat dem Klinikum zudem Muster für Stipendienvereinbarungen mit den Studenten zur Verfügung gestellt, damit die Kliniken diese an ihr bestehendes Stipendienprogramm anpassen und einfach integrieren können. Nachdem die Arberland-Kliniken aussichtsreiche Kandidaten identifiziert hatten, übernahm die MediStart den Bewerbungs- und Prüfüngsprozess. Im Anschluss an das erfolgreiche Bewerbungsverfahren entschieden sich die Kliniken für drei Bewerber, die schon dieses Jahr das Medizin-Studium in Rijeka als Arberland-Klinikstudent aufnehmen werden. Sämtliche Bürokratie, von der Übersetzung der Zeugnisse bis hin zum Transfer der Dokumente nach Kroatien und der anschließenden Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung, wurde von MediStart vorbereitet, durchgeführt und in die Wege geleitet. So wurde der Verwaltungsaufwand für die Kliniken und die Stipendiaten minimiert und vereinfacht.

Nun erwarten die Arberland-Kliniken bereits dieses Jahr zusätzliche Studenten für die praktische klinische Ausbildung, welche über den MediStart-Lehrkrankenhauspool aus Rijeka in den Bayerischen Wald kommen. 

Aus diesen Gründen vergeben Arberland ihre Stipendien im Rahmen des Förderprogramms “ARBERLAND-Klinikstudent” über MediStart. Das Stipendium wird an Studierende der Humanmedizin vergeben, die aus der Region stammen und nach ihrem Studium ihren Arbeitsplatz als Mediziner an ihren Standorten in Zwiesel oder Viechtach antreten. Zusätzlich stellen sie ihren Stipendiaten ärztliche Paten zur Seite, die während des Studiums als fachliche Ansprechpartner zu Verfügung stehen.

Folgende Ziele haben sich die ARBERLAND-Kliniken gesetzt:

Folgende Förderungen werden geleistet:

Folgende Vertragsvereinbarungen umfasst das Stipendium der ARBERLAND-Kliniken: