Sichern Sie sich mit dem MediStart-Stipendienprogramm Ihre eigenen Medizin-Studienplätze im EU-Ausland. Nutzen Sie die Vorteile und Erfahrung der MediStart und binden Sie bereits jetzt Ihren medizinischen Nachwuchs an sich.
Profitieren Sie von den europaweiten Partnerschaften mit renommierten Universitäten und anderen medizinischen Einrichtungen. Die Zusammenarbeit fördert nicht nur die Ausbildungsqualität der Studenten, sondern auch die Attraktivität Ihres Hauses oder Region.
Begleiten Sie als Krankenhaus oder medizinische Ausbildung Ihren Nachwuchs schon während der Ausbildung und gestalten Sie die praktische Lehre aktiv mit. Gewinnen die neue Generation Ärzte bereits in der Ausbildung für sich.
Geben Sie jungen Abiturienten eine Perspektive und sichern Sie sich den ärztlichen Nachwuchs in Ihrem Haus oder Ihrer Region. So helfen Sie dem Versorgungsmangel entgegenzuwirken.
Viele Kliniken haben vermehrt mit dem Ärztemangel zu kämpfen. Besonders kleine, regionale oder dezentrale Einrichtungen haben es schwer, den medizinischen Nachwuchs langfristig zu binden. Etliche Stellen bleiben so unbesetzt und die Abteilungen unterbesetzt. Die Überlastung des Teams ist oftmals unausweichlich. Dennoch werden aktuell zu wenige Medizinstudenten in Deutschland ausgebildet. Viele Studenten absolvieren daher mittlerweile ihr Medizinstudium im EU-Ausland. Oftmals kehren die jungen Ärzte aber nicht an die heimischen Krankenhäuser zurück. MediStart bietet Ihnen mit dem MediStart-Stipendienprogramm die Möglichkeit aktiv gegen die unterbesetzten Stellen vorzugehen und langfristig Medizinstudenten schon während ihrer Ausbildung für eine Stelle in Ihrer Region zu begeistern. Wir bieten eine exzellente Planung und einen reibungslosen Ablauf um Sie mit den passenden Universitäten und den angehende Medizinern zusammenzubringen.
Mehrere 1.000 deutsche Abiturienten studieren derzeit in deutsch- oder englischsprachigen Medizinstudiengängen im EU-Ausland – Tendenz steigend. MediStart ist hieran als eine der führenden Agenturen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Vermittlung von Medizin-Studienplätzen für deutsche Abiturienten maßgeblich beteiligt. Dabei wird MediStart nicht von den Universitäten bezahlt, sondern von den Bewerbern und ihren Eltern oder Dritten (zum Beispiel Stiftungen). In manchen Fällen besteht aber die Sorge deutscher Bewerber und ihrer Eltern, dass ein Medizinstudium zu hohe Kosten verursacht. Auch wenn die Lebenshaltungskosten im Ausland geringer sind als in Deutschland, reicht Auslands-BAföG von der Höhe nicht aus, so dass die meisten Studienbewerber die Kosten des Auslandsstudiums selbst tragen müssen bzw. über ihre Familie finanzieren. Oft ist dies aber durch verschiedenste Umstände nicht so einfach möglich. Bieten Sie diesen jungen Leuten in Ihrer Region eine Perspektive, damit das Studium nicht an finanziellen Hürden scheitert und so die zukünftige ärztliche Versorgung unserer Gesellschaft gefährdet. MediStart bietet Ihnen die Möglichkeit durch die Teilnahme am Stipendienprogramm langfristig den Nachwuchs zu binden und von der Attraktivität Ihrer Region zu überzeugen.
Auslandsuniversitäten stehen oft vor der Herausforderung, aus einer Vielzahl an Bewerbern die passenden motivierten Medizinstudenten zu akquirieren. Für die Bewerber sind häufig verschiedene Kriterien bei der Universitätswahl ausschlaggebend, z. B. die Nähe zur Heimat, hohe Studentenzufriedenheit, Ruf der Universität etc. Einer der wichtigsten Aspekte ist jedoch stets die Frage der Finanzierung der Studiengebühren und Lebenshaltungskosten. Viele Interessenten müssen sich aus diesem Grund häufig schweren Herzens gegen ihren Favoriten unter den möglichen Universitäten oder auch ganz gegen ein Medizinstudium entscheiden. Genau dagegen können Sie gemeinsam mit MediStart angehen. Mit den MediStart-Stipendien ermöglichen Sie Ihren Bewerbern, sich an Universitäten einzuschreiben, die sonst außerhalb ihrer finanziellen Mittel lägen. Somit akquirieren Sie kompetente und engagierte Studenten. MediStart unterstützt Sie bei der Bewerberauswahl, bündelt alle notwendigen Dokumente Ihrer Bewerber in vorgeschriebener Form und leitet sie durch den gesamten Aufnahmeprozess Ihrer Universität. Profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung MediStarts bei der Auswahl und erfolgreichen Vermittlung potenzieller Bewerber an Ihre ausgewählte Partneruniversität.
Als Auslandsuniversität stehen Sie oft vor der Herausforderung, aus einer Vielzahl an Bewerbern die passenden motivierten Medizinstudenten zu akquirieren. Für die Bewerber sind häufig verschiedene Kriterien bei der Universitätswahl ausschlaggebend, z. B. die Nähe zur Heimat, hohe Studentenzufriedenheit, Ruf der Universität etc. Einer der wichtigsten Aspekte ist jedoch stets die Frage der Finanzierung der Studiengebühren und Lebenshaltungskosten. Viele gute und motivierte Interessenten müssen sich aus diesem Grund häufig schweren Herzens gegen ihren Favoriten unter den möglichen Universitäten oder auch ganz gegen ein Medizinstudium entscheiden. Genau dagegen können Sie gemeinsam mit MediStart angehen. Mit den MediStart-Stipendien ermöglichen Sie vielversprechenden Bewerbern, sich an Ihrer Universität einzuschreiben, die sonst außerhalb ihrer finanziellen Mittel läge. Somit akquirieren Sie kompetente, motivierte und engagierte Studenten. MediStart unterstützt Sie bei der Auswahl Ihrer Stipendienpartner, bündelt alle notwendigen Dokumente Ihrer Bewerber in vorgeschriebener Form und leitet sie durch den gesamten Aufnahmeprozess Ihrer Universität. Profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung MediStarts und ihrer Partner und sichern Sie sich so langfristig Partnerschaften und motivierte Studenten, für die der Arztberuf nicht nur ein Beruf sondern eine Berufung ist.
Wirtschaftlich ist ein Studium mit MediStart sehr sinnvoll: Die lange Wartezeit auf einen Studienplatz in Deutschland verursacht hohe Lebenshaltungskosten. Mit dem Stipendienprogramm der MediStart können Sie frühzeitig in Ihren Wunschberuf als Mediziner starten. Denn ein Medizinstudium ist in der Regel mit hohen Kosten verbunden. Neben den Studiengebühren fallen auch die monatlichen Lebenshaltungskosten an. Denn auch wenn die Lebenshaltungskosten im Ausland geringer sind als in Deutschland, reicht Auslands-BAföG von der Höhe nicht aus, so dass die meisten Studienbewerber die Kosten des Auslandsstudiums selbst bzw. über ihre Familie finanzieren. Oft ist dies aber durch verschiedenste Umstände nicht so einfach möglich. Mit den Partnern der MediStart als potentielle zukünftige Arbeitgeber hat Sie diese Investition meist innerhalb weniger Jahre rentiert. Sichern Sie sich Ihre Perspektive mit dem MediStart-Stipendienprogramm.
Studienberatung
Petra Steffens
eMail: info@medistart.de
Telefon: +49 (0)30 544 538 871
MediStart | Medizin-Studienplätze ohne NC
europaweit tätig
Friedrichstraße 95
10117 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 (0)30 544 538 871
Telefax: +49 (0)30 544 538 872
© 2021 MediStart GmbH & Co. KG